Seit Ende 2019 wird die Siedlung in Salzburg-Aigen renoviert und umgebaut. Anstatt der bisher 75 werden es nun 99 Wohnungen. Die Schlüsselübergaben durch die Heimat Österreich sollen noch in diesem Jahr stattfinden. „Es ist ein tolles Projekt und die Sondervergabe soll eine gute Durchmischung garantieren“, sagt Stadträtin Anja Hagenauer. Neben großen Vier- und Fünfzimmer Wohnungen bekommt die Siedlung ein eigenes Mobilitätspaket verpasst. Carsharing, Lastenräder und zwei bis vier überdachte Abstellplätze für Fahrräder pro Wohnung sollen eine Alternative zum Auto bieten. Denn nicht jede Einheit hat auch einen Parkplatz zu Verfügung. 21 werden daher an Mieter vergeben, die keinen Pkw besitzen. „Auch das ist ein Kriterium bei der Vergabe“. Die restlichen 78 Wohnungen können sich jeweils einen Parkplatz mieten. Ein fixe Zuordnung wird es dafür allerdings nicht geben. „Mir ist es wichtiger, dass das Kinderzimmer größer ist als ein Parkplatz oder ein Auto“, so Hagenauer.
Die Entscheidung fällt im Sozialausschuss
Nicht alle Bewohner der renovierten Siedlung werden neu sein. 28 der bisherigen Mieter werden wieder zurückkehren – 71 Bleiben werden also vergeben. Die Liste dafür wird durch das Wohnungsservice der Stadt erstellt. Die endgültige Zustimmung muss im Sozialausschuss fallen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).