
Am 8. Februar wurde der Handel nach sechswöchigem Lockdown wiedereröffnet. In den Urlaubsorten schreiben Sporthändler jedoch trotzdem teilweise hohe Minuszahlen.
Die Händler sind weiter gespalten. Jene in den Tourismusorten schreiben trotz kürzlicher Wiedereröffnung hohe Minuszahlen. „Durch das Ausbleiben der Touristen hat sich an ihrer Lage leider nichts geändert“, gibt etwa Intersport bekannt. In den städtischen Regionen und im Osten Österreichs geht es den Händlern besser, die Kundenfrequenz am ersten Tag der Öffnung sei gut gewesen.
Nachfrage nach Fahrrädern weiterhin hoch
„Wie wir erwartet haben, wurden viele Zielkäufe getätigt, da die meisten Kunden momentan langes Stöbern und Flanieren vermeiden“, wird berichtet. Aufgrund des hohen Lagerdrucks bei der Winterware seien in diesen Warengruppen entsprechende Rabatte gewährt worden. Wintertextilien bleiben aber das Sorgenkind der Branche. Mit Blick auf den zurückkehrenden Winter wurden vor allem Langlauf- und Tourenski verkauft. Auch die Nachfrage nach Fahrrädern ist nach wie vor hoch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).