2024 wurden 27,5 Millionen Urlaubsreisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen – ein neuer Höchstwert. Wie und wohin die Österreicher 2025 verreisen, verraten wir Ihnen hier.
Die Reiseintensität blieb mit 76,4 Prozent nahezu unverändert gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023. Das heißt aber umgekehrt, dass fast ein Viertel keine Urlaubsreise gemacht hat.
Rund 47,3 Prozent der Urlaubsreisen führten ins Inland. Die beliebtesten Bundesländer waren die Steiermark (19,7 Prozent), Niederösterreich (14,8 Prozent) und Salzburg (13,5 Prozent). Bei den Auslandszielen lagen Italien (19,8 Prozent), Deutschland (14,7 Prozent) und Kroatien (11,8 Prozent) vorn. Fernreisen außerhalb Europas machten mit 7,9 Prozent einen spürbar höheren Anteil als im Vorjahr (6,5 Prozent) aus.
Während die Zahl der Flugreisen erneut stieg (18,7 Prozent der Reisen), ging die Bahn-Nutzung spürbar zurück: Nur noch 13,6 Prozent der Reisen wurden 2024 per Zug angetreten – nach einem Höchstwert von 15,1 Prozent im Jahr zuvor.
Das Auto blieb mit einem Anteil von 61 Prozent mit Abstand das häufigste Verkehrsmittel, so die Statistik Austria.
Erholungsurlaub (28,9 Prozent) und Besuche bei Verwandten und Bekannten (25,6 Prozent) waren auch 2024 die häufigsten Urlaubsanlässe. Mehr als die Hälfte der Reisen dauerte bis zu drei Nächte, 47,6 Prozent vier Nächte oder länger.
Die Zahl der Geschäftsreisen sank im Vergleich zu 2023 leicht auf rund 3,81 Millionen. Insgesamt gab es damit 31,3 Millionen Urlaubs- und Geschäftsreisen im Jahr 2024.
Rund 1,83 Millionen Menschen in Österreich (23,6 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren) haben im vergangenen Jahr keine Urlaubsreise mit Übernachtung gemacht. Als Hauptgründe nannten sie fehlende Reiseanlässe (49,7 Prozent), finanzielle Hürden (34,7 Prozent), gesundheitliche Einschränkungen (29,9 Prozent) sowie familiäre oder berufliche Verpflichtungen.
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.