Brenzliger Zwischenfall am Freitagabend in Neuberg (Steiermark): Ein erst 15 Monate altes Mädchen verletzte sich durch zahlreiche Glasscherben. Der Rettungshubschrauber brachte sie mit Verletzungen an Bauch und Fuß in eine Wiener Spezialklinik.
Am Freitagabend spielten sich in Frein an der Mürz (Gemeinde Neuberg) Szenen ab, die der Albtraum eines jeden Elternteils sind. Ein erst 15 Monate altes Kind verletzte sich schwer, als der gläserne Fernsehtisch im privaten Haushalt zersprang. Wie genau es dazu kam, ist unklar. Die Wunden am Fuß und im Bauchbereich mussten alsbald versorgt werden, denn man konnte nicht einschätzen, wie tief diese sind.
Eltern reagierten ruhig
Die Eltern reagierten vorbildlich ruhig, leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Die Mannschaft des Roten Kreuz Mariazellerland konnte das junge Mädchen anschließend verarzten – man brachte sie mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in eine Spezialklinik nach Wien.
Am Weg der Besserung
Die kleine Verletzte befindet sich mittlerweile in einem stabilen Zustand. Auch der Schock dürfte bei den Eltern schön langsam nachlassen. Im Einsatz stand neben dem Roten Kreuz samt Rettungshubschrauber auch die Polizei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.