Lag auf dem Gehsteig
Polizist entdeckt totes Baby auf Weg in die Arbeit
Einen schrecklichen Fund hat ein Polizist auf seinem Weg zum Dienst am Sonntag in Berlin machen müssen: Frühmorgens entdeckte der Beamte einen toten Säugling und alarmierte sofort seine Kollegen. Nun wird wegen Mordverdachts ermittelt.
Der Polizist war laut „Bild“ mit dem Fahrrad im Stadtteil unterwegs – um 5 Uhr erspähte er am Berliner Mauerweg nahe dem Kölner Damm ein Bündel, das er zunächst für eine Puppe hielt. Bei näherer Betrachtung musste er feststellen, dass es sich um ein totes Baby handelte.
Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort
Kurze Zeit später waren Kollegen von der Kriminalpolizei, Mordkommission, Suchhundstaffel und Kriminaltechnik vor Ort. Der Fundort und die Umgebung wurden abgesucht, dabei wurde auch eine Drohne eingesetzt.
Bei dem kleinen Opfer soll es sich um ein Mädchen handeln. Ob der Säugling durch Gewalteinwirkung starb, muss erst geklärt werden. „Die gerichtsmedizinische Untersuchung wurde noch für den Sonntag angeordnet. Momentan wird der Fall als Leichenfund behandelt und noch nicht als Gewaltverbrechen“, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gegenüber der Zeitung. Indes überprüfen die Beamten, ob in der Umgebung eine Frau kürzlich ein Kind geboren hat und diese nun alleine sei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.