Das pädagogisch wertvolle Spielen mit einem Lerntablet macht nicht nur Spaß, es kann auch dazu beitragen, dass Kinder ein Gefühl für die Technologie und ihre Vorzüge bekommen. Der richtige Umgang mit Medien wie Handys, Tablet und Laptop will jedoch gelernt sein – Kinder, die heutzutage aufwachsen, sehen sich früher oder später damit konfrontiert.
„Tablets für Kinder“
Um den jungen Linzern, aber auch deren Eltern, hier unter die Arme zu greifen, hat der Innovatioshauptplatz nun das Projekt „Tablets für Kinder“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um speziell konzipierte Workshops, die dazu beitragen sollen, dass Kinder und Jugendliche verantwortungsbewusst im Netz unterwegs sind und auch Apps und andere Angebote sicher nutzen können.
Letzte Projektdetails
„Insbesondere durch die Corona-Krise und dem Distance-Learning zeigt sich, wie wichtig für Kinder der sichere Kontakt mit digitalen Geräten ist. Ziel ist es, die Kinder beim Umgang mit den neuen Medien zu begleiten und zu unterstützen“, betonen SP-Stadtchef Klaus Luger und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Derzeit werden noch die letzten Projektdetails ausgearbeitet, mit Ende des ersten Quartals 2021 will man mit der Umsetzung starten.
Geräteankauf durch Kooperationspartner
Die Raiffeisenlandesbank wird die nötigen Geräte ankaufen. Generaldirektor Heinrich Schaller: „Digitalisierung ist mittlerweile auch im Schulalltag ein wichtiges Thema. Kinder und Jugendliche sind bereits früh mit digitalen Aufgaben konfrontiert. Spätestens mit den Herausforderungen des Home Schoolings wurde ersichtlich, dass nicht alle Schüler über ausreichend Hardware und Know-how verfügen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).