„Die angedachte Novelle der Straßenverkehrsordnung ist eher eine grüne Traumwelt, als ein Gesetz, das die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht“, spart der für den Verkehr zuständige Linzer Stadtvize Markus Hein (FP) nicht mit Kritik an den ersten Ideen für eine neue Verordnung aus dem Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne). Dementsprechend negativ fiel die Stellungnahme aus.
Scharfe Kritik
Die Abschaffung der Benutzungspflicht von Gehsteigen für Fußgänger lehnt er strikt ab. „Kaum vorstellbar, was sich auf unseren Straßen abspielen würde, wenn Autofahrer ständig damit rechnen müssen, dass ihnen jederzeit ein Fußgänger vors Fahrzeug laufen kann.“ Der Plan für ein pauschales Tempo von 20 km/h vor Schutzwegen, sei ebenso verwirrend: „Es ist nicht klar definiert, wie viele Meter vor und nach dem Schutzweg diese Regel gilt!“
Hein sowie die Fachabteilung am Linzer Magistrat lehnen auch den Vorschlag für ein generelles Limit von 30 km/h im Ortsgebiet sowie 80 km/h auf Freilandstraßen ab. „Geschwindigkeitsbeschränkungen müssen für Autofahrer nachvollziehbar sein, sonst halten sie sich nicht daran, wenn etwa die Straße besonders breit ist“, so Hein. Alle Limits neu zu beschildern würde auch einen enormen finanziellen und logistischen Aufwand verursachen.
Mario Zeko, Mario Ruhmanseder/Kronenzeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).