02.11.2020 19:27 |

Über 7 Mrd. Aufrufe

„Baby Shark“ auf YouTube erfolgreichstes Video

Mit „Despacito“ haben der puerto-ricanische Popsänger Luis Fonsi und der ebenfalls aus Puerto Rico stammende Rapper Daddy Yankee im Jahr 2017 einen Welthit gelandet. Die Mischung von lateinamerikanische Pop- und US-amerikanischem Hip-Hop-Elementen ist auch in Österreich zum Sommerhit 2017 geworden. Laut YouTube wurde das Video zu Spitzenzeiten bis zu 25,7 Millionen Mal täglich geklickt. Aktuell seien es immer noch durchschnittlich 2,8 Millionen Abrufe pro Tag. Nun hat aber ein Baby-Hai das Video zum Song überholt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die englischsprachige Sing- und Tanzversion des Kinderlieds „Baby Shark“ (Baby-Hai) ist nämlich nach Angaben des Produzenten mittlerweile über sieben Milliarden Mal auf der Video-Plattform aufgerufen worden. „Mit 7,04 Milliarden YouTube-Aufrufen schwimmt Baby Shark an die Spitze von YouTube“, teilte Pingfong, Bildungsmarke der südkoreanischen Unterhaltungsfirma SmartStudy, mit.

Unten können auch Sie sich das „Baby Shark“-Video ansehen:

Falls Sie doch lieber „Despacito“ mögen, unten das Video dazu:

Baby-Hai als „Folterinstrument“ in US-Gefängnis
Die Version des Lieds, das auf einen traditionellen Kinderreim zurückgehe, sei damit offiziell das am meisten angeschaute Video in der Geschichte von YouTube. Das Video „Baby Shark Dance“ wurde im Juni 2016 veröffentlicht. Bis 15.40 Uhr MEZ am Montag wurde das Kinderlied mehr als 7,041 Milliarden Mal geklickt.

Während in vielen Familien „Baby Shark“ als beliebtes Mittel dient, die Kleinsten zu erfreuen und zum Tanzen zu animieren, haben drei Gefängniswärter in den USA das Lied dazu verwendet, Häftlinge zu foltern. Diese mussten nämlich stundenlang mit Handschellen an die Wand gefesselt stehend das Kinderlied hören. Zum Teil wurden betroffene Insassen sogar mitten in der Nacht damit beschallt. Die Wärter mussten sich wegen dieser „Bestrafungsaktionen“ vor Gericht verantworten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).