MotoGP-Bilanz

„Ich lasse mir das hier nicht madig machen!“

MotoGP
17.08.2025 15:27

Das MotoGP-Rennen im steirischen Spielberg ist geschlagen – nach dem Sieg von Marc Marquez zieht man im Murtal Bilanz. Fakt: Mit 117.560 offiziellen Zuschauern kamen insgesamt so wenige Fans wie seit der Rückkehr der Serie noch nie zur Motorrad-Weltmeisterschaft. Dazu gibt‘s die Thematik mit sich beschwerenden Anrainern.

117.560 Zuschauer. Wo anders würde man sich wohl alle zehn Finger bei so einer Zuschauerzahl abschlecken. Am Ring in Spielberg ist man aber – die Coronajahre ausgenommen – mit einem Negativrekord konfrontiert. „117.000 sind jetzt aber eigentlich gar nicht so wenig“, sieht‘s Spielberg-Tourismuschef Michael Ranzmaier-Hausleitner positiv. „Ein Robbie Williams hatte in Wien 55.000 Zuschauer.“

Etwas, das sich vielleicht auf künftige Zuschauerzahlen auswirken könnte, ist der konstante Anrainerprotest gegen lärmende Partygäste auf den Campingplätzen rund um den Ring. „Wenn es so weit kommen sollte, dass auch Gäste angezeigt werden, ist das natürlich eine demotivierende Situation. Ich fahre wohin, um Spaß zu haben, und werde dann angezeigt? Die Partys, die feiernden Gäste runden einfach das Event ab.“

Feiernde Partygäste am Ring
Feiernde Partygäste am Ring(Bild: Pail Sepp)

„Außerdem“, so Ranzmaier weiter, „tun die Campingplatzbetreiber sehr viel, um die Hausordnung einzuhalten. Das Projekt Spielberg beschäftigt zudem an so einem Wochenende knapp 4000 Mitarbeiter, denen eine Perspektive, ein Job gegeben wird. Dazu wird rund um die Strecke so genau auf alles geachtet wie sonst wohl nirgends auf der Welt. Ich lasse mir das hier nicht madig machen“, hält Ranzmaier eine Brandrede.

Am Ring wird es bei Formel 1 oder MotoGP auch bei Nacht nicht leise.
Am Ring wird es bei Formel 1 oder MotoGP auch bei Nacht nicht leise.(Bild: Thomas Zeiler)

Brennender Pool
Stichwort Brand: Die Feuerwehren mussten am gesamten Wochenende zu 87 Einsätzen ausrücken. Neben dem am Samstag kurzzeitig herrschenden Sturm waren die Einsatzkräfte vor allem mit überdimensionierten Lagerfeuern konfrontiert, die wegen Trockenheit schnell außer Kontrolle geraten konnten. In der Nacht zum Sonntag mussten die Feuerwehrmänner auch zu einem brennenden Pool auf einem Campingplatz.

Wenn die MotoGP 2026 ins Murtal zurückkehrt, schlagen die Camper ihre Zelte erst im Herbst (18.-20. September) auf. Aus Sicht der Touristiker eine neue Chance. Ranzmaier: „Motorradfahrer freuen sich entweder aufs Frühjahr und die ersten Ausfahrten oder auf Touren in der Spätsaison. Mit dem neuen Termin wird die Zielgruppe größer, das kann wieder mehr Zuschauer bringen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt