Mitten in der Nacht verwandelte sich der Gaudenzdorfer Gürtel in Wien in eine gefährliche Rennstrecke: Zwei junge Männer rasten Seite an Seite – mit fast 100 km/h durch die 50er-Zone. Die Polizei griff ein, bevor es zur Katastrophe kam.
Es hätte tödlich enden können! Mit heulenden Motoren und halsbrecherischem Tempo donnerten in der Nacht auf Sonntag ein 22-jähriger Autofahrer und ein Motorradlenker (21) über den Gürtel. Beide Seite an Seite, beide fast doppelt so schnell wie erlaubt. Ein illegales Straßenrennen – mitten in der Stadt, wo jederzeit Fußgänger die Straße queren oder andere Autos auftauchen können.
Doch das lebensgefährliche Treiben blieb naturgemäß nicht unbemerkt. Beamte der Polizeiinspektion Preindlgasse führten passenderweise Schwerpunktkontrollen durch – und beendeten den Wahnsinn in Windeseile. Dem Autofahrer wurde der Führerschein sofort abgenommen, beim Motorradfahrer wird der Entzug durch die Behörde nachgeholt.
Das Ahnden von Geschwindigkeitsübertretungen ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Kontrollinspektor Markus Dittrich, LPD Wien
Bild: LPD Wien/B. Elbe
Tempobolzen und Alkolenker aus Verkehr gezogen
Weitere Raser gingen den Beamten auch auf der Wientalstraße im Bezirk Hietzing ins Netz. Einer der höchst gemessenen Werte: ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer mit 148 km/h, dem der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen wurde. Ein 22-Jähriger mit 94 km/h erklärte hingegen dreist, er sei von anderen „provoziert“ worden.
Die Polizei ließ sich davon nur wenig beeindrucken. Insgesamt setzte es 95 Anzeigen, auch wegen quietschender Reifen und gefährlicher Anfahrtsbeschleunigungen.
Die Botschaft der Polizei ist klar: Wer Wiens Straßen zur Rennstrecke macht, gefährdet Menschenleben – und verliert den Führerschein ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.