07.10.2020 17:00 |

Aktuelle Umfrage

72 Prozent der Tiroler auf eigenen Pkw angewiesen

Zwar wird - vor allem seitens der Grünen - stets betont, mehr die Öffis zu benutzen, aber eine Umfrage zeigt nun ganz klar: Sieben von zehn Tirolern sind auf das eigene Auto angewiesen, wenn es darum geht, in die Arbeit zu kommen. Auch im Alltag können viele nicht darauf verzichten. In Summe gibt es in Tirol mehr als 400.000 Autos, wobei die Zahl der Dieselfahrzeuge nach wie vor überwiegt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auch bundesweit ist die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung im täglichen Leben laut eigenen Angaben auf das eigene Fahrzeug angewiesen. Aber im Vergleich zu Tirol sind es „nur“ sechs von zehn Befragten. In Tirol hingegen gaben 72 Prozent an, auf den eigenen fahrbaren Untersatz nicht verzichten zu können, wenn es etwa um den Weg in die Arbeit oder zur Ausbildungsstätte geht. Ähnlich wichtig ist das Auto nur für die Vorarlberger Bevölkerung. Aus der Befragung geht auch hervor, dass für 70 Prozent das Auto auch emotional wichtig ist. Im Durchschnitt sind es mehr als zwei Drittel der Befragten, die als Autofahrer in Österreich alles in allem zufrieden sind. Nur fünf Prozent sind wirklich unzufrieden. Im Detail betrachtet zeigt sich aber: Wer mehr Kilometer fährt, ist auch unzufriedener.

Von 412.303 Pkw in Tirol sind 233.111 Dieselautos
Laut aktueller Statistik des Landes Tirol gibt es im gesamten Land 412.303 Pkw (Stand 31. Dezember 2019) bei 328.300 Haushalten. Die größte Gruppe davon machen die Diesel-Pkw mit 233.111 Stück (ein Minus von 1148 im Vergleich zu 2018) aus. Die zweitgrößte Zahl sind die mit Benzin betriebenen Autos, von denen es 169.509 gibt. Interessanterweise (und wohl auf den Dieselskandal zurückzuführen) stieg deren Stückzahl um 4013 gegenüber 2018 an.

Dazu gesellen sich noch die kleineren Gruppen mit anderen Kraftstoffarten bzw. Energiequellen. Die prozentuell größte Steigerung gab es bei den Hybridmodellen. Bei den mit Benzin/Elektro-Motor ausgestatteten gab es einen Anstieg um 1099 auf 4236 (+33 %), bei den mit Diesel-Elektro-Motor betriebenen um 199 auf 529 (+266 %).

Acht mit Wasserstoff betriebene Autos in Tirol
Weiters gibt es noch 2877 Elektroautos (Anstieg von 2018 auf 2019 um 867) sowie 603 mit Erdgas betriebene Pkw (+56). Mit Benzin und Erdgas betriebene Fahrzeuge gibt es 1362 (+60), mit Benzin und Flüssiggas insgesamt 68 und last but not least noch acht mit Wasserstoff betriebene Pkw.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol