
Eine Küche in einem Wohnhaus in Bad St. Leonhard geriet aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Dem Hauseigentümer gelang die selbstständige Eindämmung des Feuers, nachdem dessen Gattin aufgrund des Rauchgeruchs rechtzeitig Alarm schlug. Verletzt wurde dabei niemand, der Schaden sei jedoch beachtlich.
In einem Wohnhaus in Bad St. Leonhard im Lavanttal ist am Dienstagmorgen gegen 9.40 Uhr in einer Wohnküche im zweiten Stock ein Feuer ausgebrochen. „Die Küche wird von den Hausbewohnern nur sporadisch genutzt und war zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht in Betrieb“, heißt es seitens der Polizei.
Die Frau des Hausbesitzers wurde durch den Brandgeruch auf das Feuer aufmerksam und alarmierte umgehend ihren Gatten, der zu dem Zeitpunkt im Hof arbeitete. Dieser konnte die Flammen noch vor dem Eintreffen der verständigten Feuerwehren mit einem Pulverlöscher eindämmen.
Nach Eintreffen der Feuerwehren wurde die Küche nach möglichen Glutnestern durchsucht und durchgelüftet. Verletzt wurde bei dem Brand niemand, der entstandene Sachschaden sei jedoch beträchtlich. „Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Der Brand dürfte aber vom elektrischen Dunstabzug ausgegangen sein“, so die Polizei weiter.
Im Einsatz standen die FF Schiefling, Bad St. Leonhard und Preitenegg mit insgesamt 28 Mann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).