„Anders als bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis, die von heimischen Zecken übertragen wird, gibt’s gegen die durch die Hyalomma-Zecke übertragenen Krankheiten wie Fleckfieber oder das Krim-Kongo-Virus keine Impfung“, weiß Berhard Haberfellner, Sprecher der Tropenmediziner der Ärztekammer OÖ. Diese exotische Zeckenart ist mehr als doppelt so groß (siehe Bild) wie der heimische „Holzbock“ und kommt meist per „Anhalter“ nach Oberösterreich und kann sich wegen der steigenden Temperaturen aber auch hier halten – im Vorjahr wurde ein Exemplar auch in Braunau gefunden, heuer gab’s in Deutschland schon einen Fall von Fleckfieber durch diese Zecke.
Die Riesenzecke lebt in tropischen und subtropischen Gebieten. Die Nymphen der Tiere werden wahrscheinlich mit Zugvögeln zu uns gebracht und wenn das Wetter passt, entwickeln sie sich weiter.
Dr. Georg Duscher, aus OÖ stammender Parasitologe
42 FSME-Erkrankungen im Vorjahr
Wie hoch die Durchseuchungsrate bei der Riesenzecke ist, ist unbekannt. Beim Holzbock sind etwa ein Drittel mit Borreliose-Auslösern infiziert und fünf Prozent mit FSME-Erregern. Corona-bedingt gab’s heuer weniger Zecken-Impfungen, die Aktionen in den Bezirken Freistadt, Perg und Ried fielen aus, sonst kamen weniger Leute. „Bitte nachholen“, mahnen Experten. Im Vorjahr gab’s 42 FSME-Erkrankungen in OÖ, bundesweit 108.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).