Das Coronavirus hat auf dem Arbeitsmarkt für große Verunsicherung gesorgt. „Wir hatten seit Jänner 110.000 Anfragen. Das sind um 50 Prozent mehr als in früheren Jahren“, bestätigt Präsident Wieser mit Doris Rauscher-Kalod, der Leiterin der Arbeits- und Sozialrechtsabteilung der AKNÖ, und Thomas Kaindl, der für die Bezirksstellen zuständig ist. Fragen kamen zuerst vor allem zu Kündigungen, dann zu Kurzarbeit und Risikogruppen. Derzeit sorgt das Thema Urlaub für viele Unklarheiten, so Rauscher-Kalod.
Unklarheiten bei Corona-Regeln ärgern Wieser besonders: „Verantwortungsvolle Politiker sollen Sicherheit schaffen. Angekündigte Maßnahmen müssen so umgesetzt werden, dass sie halten“, übt er harsche Kritik an der Bundesregierung. Mit dem Hinweis auf Verordnungen, die letztlich der Verfassungsgerichtshof aufgehoben hat. Und Wieser hat einen Tipp für die Regierenden parat: „Gut überlegen, ehe man etwas ankündigt.“
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).