Zur Beilegung eines Steuerstreits hat sich das israelische Model Bar Refaeli mit der Staatsanwaltschaft auf einen Deal geeinigt. Die 35-Jährige muss nach der Vereinbarung vom Dienstag unter anderem neun Monate lang Sozialdienste leisten, eine Haft bleibt ihr damit erspart.
Refaelis Mutter Zipi müsste für 16 Monate ins Gefängnis. Zugleich stimmten beide der Zahlung von insgesamt fünf Millionen Schekel (knapp 1,3 Millionen Euro) zu. Ein Gericht muss noch über die Abmachung befinden. Es hat dafür 30 Tage Zeit.
Die Steuerbehörde hatte Refaeli vorgeworfen, millionenschwere Verdienste in Israel und im Ausland nicht vollständig angegeben zu haben. Anfang 2019 hatte ein Gericht bereits entschieden, dass das Model umgerechnet rund zwei Millionen Euro Steuern nachzahlen muss. Anders als von Refaeli angegeben, habe sie ihren Lebensschwerpunkt in den strittigen Steuerjahren seit 2009 in Israel gehabt, so das Gericht.
Refaeli ist der Durchbruch 2007 gelungen, als sie als erstes israelisches Model die begehrte Titelseite des Magazins „Sports Illustrated“ zierte. Auch wegen ihrer Beziehung zu dem Schauspieler Leonardo DiCaprio füllten Aufnahmen von ihr regelmäßig die Spalten der Klatschblätter. 2011 trennte sich das Paar. In dem sozialen Netzwerk Instagram hat Refaeli drei Millionen Follower.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).