Eine Aufstockung der Frequenzen erfolgte vor allem auf den Strecken nach Wien, Köln/Bonn (aktuell je viermal täglich) sowie Berlin und Hamburg (je dreimal täglich). Die größte Zuwachsrate wurde laut Geschäftsführer Claus Bernatzik auf der Hamburg-Route erzielt, gefolgt von Berlin und Wien. Auch auf der Strecke Köln/Bonn habe es 15 Prozent mehr Passagiere gegeben.
Bei den Ferienzielen weise der Flug nach Zadar (Kroatien) eine besondere Steigerungsrate bei den Buchungen (49 Prozent) auf, ebenso werde der Direktflug nach Pula (Kroatien) sehr gut angenommen. Stark nachgefragt würden auch die neuen Sommerstrecken nach Neapel und Calvi (Korsika), so der Geschäftsführer.
Bernatzik gab sich trotz dieser "überaus erfolgreichen Bilanz" zurückhaltend bezüglich der Geschäftsentwicklung. "2010 wird noch ein schwieriges Jahr, die Wirtschaft erholt sich nur langsam, und Europa hinkt hinterher", befand er. Man wolle den Expansionskurs aber jedenfalls beibehalten, betonte Bernatzik, der im Juni den Kauf eines fünften Flugzeugs vermeldet hatte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).