Der 35-Jährige aus Linz wollte gegen 22.55 Uhr auf der Aschacher Landesstraße in Walding eine vor ihm fahrende Autolenkerin überholen, übersah dabei aber den entgegenkommenden Motorradfahrer aus Feldkirchen an der Donau. Der zwei Jahre alte 911er-Porsche und die Harley Davidson stießen mit hoher Geschwindigkeit frontal zusammen. Der Biker wurde auf die Straße geschleudert, seine Maschine ging in der angrenzenden Wiese in Flammen auf. Polizisten löschten das Feuer.
Obwohl Zeugen, Sanitäter und Notarzt den 50-Jährigen reanimierten, verstarb er noch an der Unfallstelle. Er war jener Taxler, der am 27. Februar 1988 um 3.50 Uhr früh den erschossenen Sportredakteur Günther Schädel (43) in Linz gefunden hatte.
Auch auf der Kobernaußer Landesstraße kam am Donnerstag ein Mann ums Leben. Ein 70-jähriger Pensionist aus Salzburg geriet mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen den Pkw einer 48-Jährigen. Der Salzburger wurde im Fahrzeug eingeklemmt und starb noch während der Bergung. Die 48-Jährige kam mit leichten Verletzungen davon.
Kronen Zeitung und ooe.krone.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).