Auf über 2000 Metern gelegen, bietet sich die Juifenalm im Sellrain für eine schneesichere (vor)weihnachtliche Tour an. Die Rodelbahn hat dem Föhn bisher erfolgreich getrotzt.
Vor Einbruch des Tauwetters war die Bahn in perfektem Zustand. Kein Wunder: Der überwiegende Teil der Strecke liegt derzeit im Schatten und der oberste Bereich befindet sich über der 2000-Meter-Grenze. Laut Auskunft des Wirts am Donnerstag konnte noch gut gerodelt werden, auch am Freitag war die Rodelbahn laut Almhomepage geöffnet. Je nach Wetterentwicklung sollte man jedenfalls den Schlitten dabei haben oder einfach eine prächtige Winterwanderung in den Sellrainer Bergen genießen.
Im Sellraintal zweigen wir in Gries ab Richtung Lüsens, nach Juifenau ist die Juifenalm angeschrieben. Wenn der große Parkplatz (ein paar Meter taleinwärts rechts) voll ist, sollte man es links, auf dem im Wald oberhalb des Parkautomaten versteckten , versuchen.
Die Strecke leitet in sehr angenehmer Steigung empor. Im Aufstieg heißt es freilich auf (starken) „Gegenverkehr“ achtgeben. Einerseits sind sehr viele Rodler unterwegs, andererseits begegnet man abfahrenden Skitourenfreunden. Und eine „Sportspezies“ der besonderen Art wird selbst jetzt im Winter auch dort angetroffen: E-Biker! Trotz Spikes haben aber leider nicht alle ihr (gewichtiges) Gefährt voll im Griff.
Im oberen Bereich lichtet sich der Wald, das letzte Streckendrittel verläuft im freien Gelände. In einer Schleife zieht die Bahn dann zur urigen Juifenalm. Zum Glück lässt es sich dort bei Schönwetter draußen vor dem Stallgebäude sitzen, denn im Almhaus findet sich an Spitzentagen nicht immer leicht ein Platz. Speis und Trank im Freien, garniert von Sonne sowie Aussicht unter anderem hinein zu den Bergen über Praxmar sind jedenfalls wunderbar.
Wie wunderbar abschließend die Schlittenfahrt ausfällt, hängt von der weiteren Wetterentwicklung ab. Die Tour lohnt in jedem Fall!
Factbox:
Talort: Juifenau (1381 m, Gemeinde Gries im Sellrain)
Ausgangspunkt: Gebührenpflichtiger Parkplatz (Tagesgebühr 3 Euro) links und rechts der Talstraße nach bzw. oberhalb von Juifenau (ca. 1420 m)
Strecke: familienfreundliche, mäßig steile Rodelbahn
Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
Kinder: ab zwei Jahren
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Rodel
Einkehrmöglichkeit: Juifenalm (2022 m), Dienstag Ruhetag (Dienstag, 24. 12., bis 16 Uhr geöffnet, 25. 12. geschlossen), T 0664/5422090, www.juifenalm.at
Besonderheit: uriges Almhaus unterhalb von Skitourenzielen wie Hühnereggen und Windegg - dadurch sind viele Skitourengeher auf der Rodelbahn unterwegs
Anreise mit Öffis: Linienbusverbindung von Innsbruck nach Juifenau
Höhenunterschied: ca. 600 Höhenmeter
Länge: ca. 4,5 Km (Parkplatz-Juifenalm)
Gehzeit: ca. 1 Std. 45 Min. (Parkplatz-Juifenalm); Abstieg zu Fuß: ca. 1 1/2 Std.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).