Viele Reaktionen löste der „Krone“-Bericht über den GTI-Stammtisch von vier Kärntner Bürgermeistern und deren damit verbundene Forderung nach mehr Polizeipräsenz bei den Auto-Treffen aus. Während die Bewohner großteils hinter den Gemeindechefs stehen, empören sich viele PS-Fans
Über breiten Zuspruch aus der Bevölkerung freuen sich die Gemeindechefs Franz Richau (Rosegg), Ferdinand Vouk (Velden), Christian Poglitsch (Finkenstein) und Valentin Happe (Schiefling) nach ihrem öffentlichen Aufschrei für mehr Kontrollen und Sicherheit während der GTI-Treffen, die in ihren Regionen zunehmend für Wirbel sorgen. „Sollten die Behörden weiter nicht reagieren und die Treffen in geregelte Bahnen bringen, werden wir notfalls auch auf die Straße gehen“, sagt Richau.
Die PS-Fans wehren sich gegen diese Forderung. „Diese Schikanen werden wir nicht mehr lange hinnehmen. Wir organisieren unsere inoffiziellen Treffen an verschiedenen Orten übers Netz. Daran werden auch die Behörden nichts ändern können“, so ein Szene-Insider.
Mehr dazu unter:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).