„Warum schnaufst du mich an?“, grantelte Anfang Mai der Angeklagte einen 62-Jährigen an. Dabei wäre eine Entschuldigung für das wohl unabsichtliche Anrempeln eher angebrachter gewesen. Doch der angetrunkene 36-Jährige flippte völlig aus, wie man auf dem Video einer Überwachungskamera unschwer erkennen konnte. Mehrmals versuchte er, seinen Haupt-Kontrahenten Faustschläge zu verpassen. Und immer wieder drohte er den Männern mit dem Umbringen. „Gott sei Dank konnte ich stets ausweichen“, meinte der 62-Jährige. „Dass jemand so ausrastet, habe ich noch nie erlebt.“ Verletzt wurde er nicht. Seine Wut ließ der Innsbrucker schließlich an einer Tiefkühltruhe aus.
Dabei schien der Angeklagte seine Aggressionen in den Griff bekommen zu haben. Nach mehreren einschlägigen Verurteilungen blieb der Mann brav. „Alkohol und keine Arbeit sind schuld, dass ich wieder rückfällig geworden bin“, rechtfertigte sich der 36-Jährige, der wegen einer anderen Körperverletzung schon eine Haftstrafe absitzt.
Richterin Helga Moser verurteilte den Mann zu vier weiteren Monaten Gefängnis und widerrief sechs Monate, die bedingt nachgesehen wurden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).