Immer mehr Österreicher zeigen ihren Freunden in den sozialen Medien, welche Köstlichkeiten sie im Restaurant oder am heimischen Esstisch zu sich nehmen. Bei manch einem ist die Jagd nach dem optimalen Food-Foto schon fast eine kleine Manie. Doch nicht jedes Essensfoto ist appetitlich. Wir verraten Ihnen, wie die Bilder am schönsten werden.
Das optimale Food-Foto steht und fällt mit dem Drumherum. Im Restaurant hat man darauf zwar wenig Einfluss, zuhause sollten Sie aber auf einige Dinge achten:
Wer seinen Food-Fotos den letzten Schliff verpassen will, greift zur Bildbearbeitungs-App. Hier gibt es einige effektive und kostenlose Anwendungen für Android und iOS - etwa „Snapseed“, das eigens für die Essensfotografie erdachte „Foodie“ oder der Bildbearbeitungs-Klassiker Photoshop Express.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).