25.05.2018 16:11 |

„Enkel-Neffen-Trick“

Fiese Betrüger zocken Senioren am Telefon ab

Sie rufen vorwiegend bei älteren Menschen an, geben sich als Verwandte aus und bitten um Bargeld. Immer wieder ergaunern Betrüger so via Telefon hohe Geldbeträge. Weil es in Bayern vermehrt zu solchen Vorfällen kam, warnt die Tiroler Polizei einmal mehr.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger an. Sie geben sich als Familienangehörige oder gute Bekannte aus und bitten um Geld. Meist wird eine Notlage vorgetäuscht, etwa ein Unfall, oder ein Auto- oder Computerkauf. Sobald sich der Angerufene bereit erklärt, das Geld zur Verfügung zu stellen, wird ein Bote angekündigt. Der gibt sich mit einem zuvor vereinbarten Lösungswort zu erkennen und holt dann das Geld ab. Auf diese Weise wurden in der Vergangenheit bereits hohe Geldbeträge ergaunert. Die Polizei rät deshalb:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben und sie diese nicht kennen.
  • Besprechen Sie komische Anrufe sogleich mit Familienangehörigen oder Vetrauenspersonen.
  • Geben Sie niemals Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 14°
starke Regenschauer
5° / 14°
starke Regenschauer
4° / 12°
starke Regenschauer
6° / 14°
starke Regenschauer
3° / 13°
bedeckt