Umfrage zeigt:

Viele Gewalterlebnisse an unseren Schulen

Oberösterreich
15.04.2018 17:39

Fast 6500 meist 14- bis 18-Jährige haben in Oberösterreich an einer Online-Befragung der Bundesschülervertretung teilgenommen, auch zum Thema Gewalt. Die ist auch an unseren Schulen, in all ihren Abstufungen und Ausformungen, häufig. Nur 35,5 Prozent geben an, in ihrer Schullaufbahn noch keine Gewalt miterlebt zu haben. Wie sehr sie Betroffene belastet und prägt, weiß die Kinder- und Jugendanwältin. Christine Winkler-Kirchberger genau.

„Gewalt in der Schule ist nach wie vor ein großes Thema. Diese Befragung ist für uns Auftrag, hier noch genauer nach den Ursachen zu suchen“, sagt Bundesschulsprecher Harald Zierfuß von der ÖVP-nahen Schülerunion. Auch Bildungsminister Heinz Faßmann nimmt das Thema ernst: „Unser Ziel ist es, den Lebensraum Schule für alle Kinder und Jugendlichen so zu gestalten, dass sie sich sicher fühlen“, sagte er bei der Präsentation der bundesweiten Umfrageergebnisse.

Nur gut ein Drittel sind noch unbelastet
 In Oberösterreich haben bloß 35,75 Prozent der befragten knapp 6500 Schüler und Schülerinnen bisher noch keine Gewalt miterlebt. In den überwiegenden Fällen geht es „nur“ um verbale Gewalt, 47,45 Prozent berichten davon; 16,8 Prozent haben auch schon körperliche Gewalt miterlebt. 42,6 Prozent dieser Gewalterlebnisse bezogen sich auf Mitschüler, 20 Prozent haben Gewalt an Schülern und Lehrern und 1,9 Prozent  allein an  Lehrern erlebt.

(Bild: wpoechin)

Respektvolle Kultur als Gegenrezept
 Gewalterlebnisse in all ihren Abstufungen sind auch für Christine Winkler-Kirchberger von der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ ein Dauerthema - siehe Interview links.   Eines der Gegenrezepte ist das Zertifikat respect@school, mit dem Schulen in Oberösterreich für die Entwicklung und den Einsatz einer respektvollen Schulkultur ausgezeichnet werden.

HBLW Linz - Landwiedstraße für den Einsatz für eine respektvolle Schulkultur mit dem Zertifikat „respect@school“ ausgezeichnet: Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winker-Kirchberger, Battal Shiro, Stankovic Katarina, Sabine Fabris, Direktorin Mag.a Elisabeth Vormayr, Gewaltpräventionsexperte Dr. Rupert Herzog, LRin Birgit Gerstorfer MBA (v.l.n.r.) (Bild: Denise Stinglmayr)
HBLW Linz - Landwiedstraße für den Einsatz für eine respektvolle Schulkultur mit dem Zertifikat „respect@school“ ausgezeichnet: Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winker-Kirchberger, Battal Shiro, Stankovic Katarina, Sabine Fabris, Direktorin Mag.a Elisabeth Vormayr, Gewaltpräventionsexperte Dr. Rupert Herzog, LRin Birgit Gerstorfer MBA (v.l.n.r.)

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt