Riesenpandas können zwar oft und schnell, aber so recht Lust haben sie gemeinhin nicht. Pandas sind bekannt für ihre Unlust, sich in Gefangenschaft zu paaren. Doch dieses Jahr soll alles anders sein, China erwartet einen Panda-Baby-Boom.
Eine chinesische Nachrichtenagentur meldete,in zwei besonderen Zucht- und Forschungsanstalten im südwestchinesischenSichuan erwarte man Nachwuchs ohne Ende: Zehn Riesenpandas sinddemnach bereits schwanger, 23 weitere Weibchen in der "Hitzeperiode".
Im Jahr 2003 wurden 19 Riesenpandabärenkindergezeugt, die meisten davon durch künstliche Befruchtung,von ihnen leben derzeit noch 16. Die Überlebenschancen werdenaber den Angaben zufolge dank moderner Zoobedingungen fürdie Tiere immer besser.
Die Pandas gehören zu den gefährdetstenTierarten der Welt. In abgelegenen Tälern Sichuans sollennoch etwa 1.000 Riesenpandas frei leben, 140 leben weltweit inGehegen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.