05.06.2009 07:18 |

Luxus-Frührentner

Martin deckt auf, wie es sich EU-Beamte richten

Knalleffekt im Wahlkampffinale für den EU-Urnengang am Sonntag: EU-Rebell Hans-Peter Martin hat am Donnerstag aufgedeckt, wie es sich EU-Beamte in Brüssel mit ihrer Pension richten können. Das reicht vom vorzeitigen Ruhestand bis zu Pensionen, von denen man hierzulande nicht einmal träumen kann - mit einem Wort, es geht um Luxus-Frührentner.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Und hier die konkreten Vorwürfe Martins, die für ihn „einem neuen EU-Pensionsskandal“ gleichkommen:

  • Das durchschnittliche sogenannte Ruhegehalt der EU-Frührentner belief sich auf 5.892 Euro monatlich.
  • Das Durchschnittsalter aller in den Jahren von 2006 bis 2008 in den vorzeitigen Ruhestand getretenen EU-Beamten betrug "zarte" 52,4 Jahre.
  • Ein Drittel aller österreichischen EU-Beamten, die bereits in Pension gingen, sind Frührentner. Ähnlich hoch ist dieser Prozentsatz auch in Deutschland.
  • Nicht mehr benötigte Spitzenbeamte wurden mit bis zu 10.000 Euro Monatsgehalt in die Frührente verabschiedet.

Dass diese üppigen Pensions- und Frühpensionsregelungen viel Geld kosten, versteht sich von selbst. So geht aus Anfragebeantwortungen der EU-Behörden an Martin hervor, ...

  • dass die Kosten für alle allein im Jahr 2008 im Ruhestand befindlichen EU-Beamten fast eine Milliarde Euro betrugen,
  • die „Verbindlichkeiten (sprich Schulden) im Rahmen des Versorgungssystems der Gemeinschaften“ 2007 auf bereits 31,6 Milliarden Euro angestiegen waren.

Die Maßnahmen, die sich H.-P. Martin wegen dieser „Ausbeutung der EU-Steuer- und Nettozahler wie Österreich“ erwartet: Die EU-Beamtenprivilegien sollen auf die Tagesordnung des EU-Gipfels Mitte Juni in Brüssel gesetzt werden, „weil in Zeiten der Wirtschaftskrise ein Privilegien-Rückbau notwendig ist“.

Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?