Gelegenheit macht Diebe - so auch beim Coachella-Musikfestival in Kalifornien, bei dem sich am vergangenen Wochenende über Hunderttausend Besucher tummelten. Unter ihnen auch der 36-jährige Reinaldo De Jesus Henao aus New York. Sein Interesse galt jedoch weniger den auftretenden Bands und Künstlern, sondern den Smartphones anderer.
Über 100 Smartphones - vornehmlich iPhones - "sammelte" der Langfinger laut Polizeiangaben bei Festivalbesuchern ein. Doch am Ende wurden Henao die Smartphones der nicht Bestohlenen zum Verhängnis: Denn als erste Opfer den Diebstahl bemerkten, aktivierten sie über andere Mobiltelefone die "Find My iPhone"-Funktion, um das Diebesgut zu orten.
Die bestohlenen Festivalbesucher brauchten Henao nur noch zu folgen und ihn zu stellen, bis die Polizei eintraf. Die entdeckte in Henaos Rucksack schließlich die gesammelte Beute. Viele der gestohlenen Mobiltelefone konnten noch am selben Abend und tags drauf an ihre Besitzer zurückgegeben werden, die übrigen wurden dem Fundbüro übergeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).