Dank Amazon Alexa

Dieser singende Fisch hat künstliche Intelligenz

Elektronik
07.11.2016 10:20

Geht es nach Firmen wie Amazon oder Google, sind vernetzte Lautsprecher, die immer zuhören und mit digitalen Assistenten Fragen beantworten, einer der großen Technik-Trends unserer Zeit. Doch nicht jeder will einen kleinen Lautsprecher als persönlichen Assistenten nutzen: Der Bastler Brian Kane bevorzugt Fische und hat Amazons KI kurzerhand in einen solchen eingebaut.

Kane hat einem "Engadget"-Bericht zufolge einen singenden Barsch, wie man ihn in Souvenir- und Ramschgeschäften kaufen kann, so umgebaut, dass Amazons Sprachassistent Alexa darauf läuft. Die Folge: Kane kann mit seinem Fisch sprechen wie mit Amazons Echo-Lautsprecher und ihn beispielsweise nach dem Wetter fragen.

Antwortet der Barsch inklusive Mundbewegungen, mutet das recht bizarr an:

Herzstück des Alexa-Barsches ist ein Raspberry-Pi-Minicomputer, den Kane über die Alexa-Programmierschnittstelle mit Amazons Servern verbunden hat. Der Mini-PC schickt die Fragen, die der Nutzer dem Fisch stellt, an Amazons Server und empfängt anschließend die passenden Antworten.

Prinzipiell ließe sich die genutzte Technik auch in andere Gehäuse einbauen, man darf also auf weitere digitale Assistenten im schrägen Gewand hoffen. Sofern man sich mit dem Gedanken anfreunden will, ein permanent lauschendes Mikrofon in der Wohnung zu haben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt