77 Prozent der Tiroler besitzen ein eigenes Auto. Der Großteil von ihnen ist täglich unterwegs. Doch viel Verkehr auf den Straßen kann unter Umständen auch einige Nerven kosten. Im Zuge der Studie wurden Tiroler Autofahrer über jene Verhaltensweisen befragt, die sie im Straßenverkehr gefährlich einschätzen, die besonders nerven und die selbst passieren.
Die absoluten Aufreger
Die linke Fahrspur zu blockieren regt die Fahrer am meisten auf. Auch ein schleichender Fahrstil und das Blockieren von Kreuzungen gehören dazu, gefolgt vom Missachten des Reißverschlusssystems und dem Drängeln auf der Autobahn.
Riskantes Verhalten
Die gefährlichste Verkehrssünde ist, den Rechtsvorrang nicht zu beachten. Auch bei Dämmerung ohne Licht zu fahren und die Freisprecheinrichtung nicht zu benützen werden von den Tirolern als riskant eingestuft. Auf Platz vier liegt ein rasender Fahrstil. Und auch gleichzeitig blinken und ausscheren zählt dazu.
Eigene Verkehrssünden
Bei gelber oder roter Ampel in die Kreuzung einzufahren, liegt an erster Stelle. Zu schnelles Fahren, die Freisprecheinrichtung nicht zu benützen, bei Spurwechsel nicht zu blinken und sich schnell aufregen fallen auch in diese Kategorie.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).