Unter dem Twitter-Namen @Amreekiwitness - der Account wurde inzwischen gelöscht - soll Ali Shukri Amin aus dem Bundesstaat Virginia Anhängern der Miliz Ratschläge gegeben haben, wie sie die virtuelle Währung Bitcoin nutzen können, um Finanzströme zu verschleiern. Außerdem soll er den Dschihadisten erklärt haben, wie sie ihre Kommunikation im Netz verschlüsseln können. Auf seinem Blog bekannte er sich zum Dschihad und versorgte Gleichgesinnte mit Tipps, wie sie als Kämpfer zum IS nach Syrien reisen können.
Anwalt Joseph Flood hofft auf eine milde Strafe für seinen Mandanten, der mit den Strafverfolgungsbehörden zusammengearbeitet habe. "Er ist zutiefst reumütig", sagte Flood. Sein Mandant sei der erste Minderjährige, der in den USA wegen Unterstützung der IS-Miliz verurteilt werde. Der gläubige Jugendliche stamme aus gutem Haus und habe sich aus Wut über das brutale Vorgehen von Syriens Staatschef Bashar al-Assad für die Dschihadisten engagiert.
Staatsanwalt Dana J. Boente betonte indes laut CNN, dass all jene, die soziale Medien nutzten, um den IS zu unterstützen, mit genau derselben Wachsamkeit strafrechtlich verfolgt würden wie jene, die für den IS zu den Waffen greifen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).