Verantwortlich für diese Neuverschuldungen macht Renate Brauner die anhaltende Wirtschaftskrise und die starke Zuwanderung.
Trotz des Rekordniveaus bleibt die Finanzstadträtin aber entspannt: „Wir haben keinen hohen Schuldenstand. Im Bundesländervergleich liegt Wien mit seiner Pro-Kopf-Verschuldung im unteren Drittel.“
Neue Schulden: Nicht ausgeschlossen
Sorgen bereiten ihr aber die hohen Arbeitslosenzahlen. „Der Bund muss dem AMS mehr Mittel zur Verfügung stellen“, fordert Brauner.
Obwohl der Stabilitätspakt für 2016 ein Nulldefizit vorsieht, schließt Brauner neue Schulden nicht aus: „Die Vorgabe wurde 2012 berechnet, als man von einem höheren Wirtschaftswachstum ausgegangen ist.“
Opposition fordert raschen Kurswechsel
„Schulden bringen kein Wachstum, Schulden schaffen keine Arbeitsplätze“, kritisiert der ÖVP-Obmann, Manfred Juraczka, das Vorhaben. „Eine Bankrott-Erklärung von Rot-Grün“ ist FPÖ-Finanzexperte Eduard Schock empört.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).