Die rund 135 Gramm schwere Digitalkamera ist mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgerüstet. Der optische dreifach Zoom sorgt mit einer Brennweite von 38 bis 114 Millimeter für die richtige Schärfe. Wer möchte, der kann natürlich auch Filme drehen: Bei einer Auflösung von 320 mal 240 Pixel lassen sich- bei einer 256 Megabyte Speicherkarte - mit 15 oder 30 Bildern pro Sekunde Filme in einer Länge von bis zu 42 Minuten drehen. Mit Ton, versteht sich.
Bilder und Filme lassen sich dann bequem auf dem zwei Zoll großen TFT-Display begutachten und auch bearbeiten. Gespeichert wird auf SD-Speicherkarten. Bei einer kleinen Karte von 256 MB lassen sich so in der geringsten Qualität bis zu 586 Bilder abspeichern. Der Lithium-Ionen Akku bietet, laut Hersteller, ausreichend Saft für rund 200 Bilder. Bei einer Einschalt- bzw. Auslöseverzögerung von 0,6 und 0,05 Sekunden ist die Pentax zudem recht flink betriebsbereit. Auch sehr praktisch: Die Recovery-Funktion stellt versehentlich gelöschte Bilder sofort wieder her.
Der eigentliche Clou ist jedoch das Gehäuse: Dieses ist nicht nur bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für rund 30 Minuten lang wasserdicht, sondern dank spezieller Dichtungen auch immun gegen Sand und Staub. Ist die Kamera dreckig, dann einfach kurz unter den Wasserhahn halten und schon glänzt wieder alles. Die Kamera wird so zu einem echten Allrounder, die bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden kann.
Die Pentax Optio WPi ist in Österreich bereits für um die 270 Euro zu haben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.