Während die Bundesregierung auf Klausur händeringend nach Einsparungsmöglichkeiten sucht, wird ein brisantes Detail bekannt. Auch um Staatsgäste gebührend bewirten zu können, ließ Staatssekretärin Elisabeth Zehetner ihr Büro renovieren. Kostenpunkt laut eigenen Angaben: rund 20.000 Euro.
Am Dienstag startete die Regierung in ihre zweitägige Klausur. Neben Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung wird hinter verschlossenen Türen aber auch über Einsparungen gefeilscht. Einschnitte bei den Pensionen drohen. Fix ist indes bereits, wo nicht gespart wird – und wurde. Nämlich bei der Regierung selbst. Gleich sieben Staatssekretäre gönnt sich Österreichs erste Drei-Parteienkoalition.
Längere Regierungsbank und neuer Flair
Für sie alle mussten bekanntlich nicht nur zusätzliche Zentimeter auf der Regierungsbank her, sondern freilich auch Büroräumlichkeiten. Und die dürften, zumindest wenn es nach den Sekretären geht, nicht immer allen Anforderungen entsprochen haben. So musste offenbar etwa das Büro der ÖVP-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner im Regierungsgebäude am Stubenring aufwändig renoviert werden. Wie es aus dem Sekretariat auf Anfrage der „Krone“ heißt, beliefen sich die Kosten auf rund 20.000 Euro.
Repräsentation und Sicherheit
„Die Repräsentationsräumlichkeiten befanden sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand: Veraltete Elektrogeräte, vergilbte Wände und ein unzureichender Wartebereich, in dem Staatsgäste sprichwörtlich ‘in der Teeküchen-Nische‘ auf Termine warten mussten“, heißt es auf Anfrage der „Krone“. Aus sicherheitstechnischen Gründen habe ebenfalls die nicht funktionstüchtige Glocke erneuert werden, die noch aus „Faymann-Zeiten“ stammte. „Ersatzteile für eine Reparatur werden gar nicht mehr hergestellt“, wird ergänzt.
Festhalten will man: Es sei bewusst sparsam und zweckorientiert saniert worden, mit dem Ziel, die Räumlichkeiten funktional, aber kostenschonend instand zu setzen. Es seien mehrere Firmen kontaktiert worden und man habe sich für das billigste Angebot entschieden, wird betont.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.