Seit zehn Jahren sorgt das Teddyhaus, dass herzkranke Kinder und ihre Familien durchatmen können. Ein Dienst, der unbezahlbar ist.
Es gibt Häuser, die spenden mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Das Teddyhaus Wien gehört dazu. Wer hier einzieht, bringt Sorgen, Ängste und Krankenhausgeruch mit – und findet Geborgenheit, Verständnis und ein bisschen Normalität. Seit zehn Jahren kümmert man sich um die kleinen Patienten, aber auch um die Eltern. Das wurde nun gefeiert.
„Es war ein Fest voller Emotionen“, so Michaela Altendorfer über das Jubiläum. Rund hundert Gäste feierten mit ihr das zehnjährige Bestehen der Einrichtung, die sie als Präsidentin von Herzkinder Österreich leitet. „Zu sehen, wie viele Menschen sich mit unseren Familien verbunden fühlen, erfüllt mich mit großer Freude.“
Ein Zufluchtsort
Das Teddyhaus, gleich in der Nähe des Kinderherzzentrums der Universitätsklinik Wien gelegen, ist Zufluchtsort und Stützpunkt zugleich. Seit seiner Eröffnung 2015 bot es rund 1350 Familien ein Zuhause auf Zeit – über 12.000 Nächtigungen wurden ermöglicht. Eltern wohnen hier, während ihre Kinder im Krankenhaus um ein stabiles Herz kämpfen.
Beim Tag der offenen Tür floss nicht nur Rührung, sondern auch Unterstützung: Die Kinderpatenschaft Österreich überreichte einen Scheck über 10.000 Euro, die Sportfreunde legten 1000 Euro drauf, und eine anonyme Spende brachte weitere 5000 Euro. Diese wurden von Hausleiterin Astrid Baumgartner gemeinsam mit Natalie Unger entgegengenommen.
Zwischen Bastelecke, Fotobox und Führungen durch die kleinen, liebevoll eingerichteten Wohnungen herrschte am Jubiläumstag pure Herzenswärme. Ärzte, Spender und die „Herzfamilien“ feierten gemeinsam. Ganz klar: Michaela Altendorfer und ihr Team sind unsere Wiener der Woche.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.