Egal ob Kopftuchverbot oder Kreuze im Klassenzimmer: Religion sorgt im Bildungsbereich immer wieder für Diskussionsstoff. Doch wie steht es tatsächlich um das Schulfach? Die „Krone“ weiß, wie viele Kinder vom römisch-katholischen, als auch vom Islam-Unterricht abgemeldet wurden. Gerade die letzte Zahl überrascht.
Sollten religiöse Symbole in Bildungseinrichtungen tabu sein? Wenn es nach einer Mutter aus Linz geht, dann ja. Sie fühlt sich von Kopftuch tragenden Elementarpädagoginnen diskriminiert und forderte den Magistrat auf, öffentliche Einrichtungen neutral zu halten. Die Diskussion über Kreuze in Klassenzimmern „schrillte“ in der Vergangenheit ebenso regelmäßig auf, wie der Gong zur Jausenpause.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.