Es ist überfüllt, doch das letzte Ukraine-Ankunftszentrum des Landes in der Schloßberggasse in Hietzing schließt schon bald. Aber wie geht es mit den Flüchtlingen dort weiter? Die „Krone“ war für einen Lokalaugenschein vor Ort und hörte sich unter den Betroffenen um.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges sind rund 80.000 Menschen aus der Ukraine nach Österreich geflüchtet. Über 8900 Personen – also fast jeder Zehnte – wurden über das Wiener Ankunftszentrum betreut, registriert und weitervermittelt. Das Ankunftszentrum und Notquartier Schlossberg in Hietzing ist momentan der einzige Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus der Ukraine in Österreich.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.