Die Abtreibung zählt zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Bis zu 60.000 Frauen brechen in Österreich jährlich ihre Schwangerschaft ab. Bis dato ist das Thema tabu. Viele Frauen leiden, besonders weil es an Wissen und Zugängen mangelt.
„Keine Frau nimmt Abtreibung auf die leichte Schulter. Für viele ist der Abbruch eine schwere Entscheidung, enorm belastend und mit Stress verbunden“, so Christine Erlach, Geschäftsführerin von EqualiZ, einer Frauen-Beratungsstellen in Kärnten. „Viele Frauen schämen sich auch, dass sie die Schwangerschaft abbrechen wollen“. Die Beweggründe für einen Eingriff sind von Frau zu Frau unterschiedlich. „Doch jede Frau sollte das Recht haben, über ihren Körper selbst bestimmen zu können“, so Erlach.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.