Die Erinnerung an liebe Menschen lassen sich Hinterbliebene gern etwas kosten. Zu Allerheiligen boomt das Geschäft um die Gräber.
Klassisch natürlich und nicht zu bunt lassen die Burgenländer die Gräber ihrer Lieben auch heuer um Allerheiligen wieder bepflanzen. Nicht mehr nur die klassischen Stiefmütterchen oder Chrysanthemen kommen dabei zum Einsatz, wie Monika Metzner, stellvertretende Innungsmeisterin der Floristen in der Wirtschaftskammer Burgenland, weiß: „Am meisten setzen wir die Blumen in Farbfamilien wie Weiß-Grau-Rosa oder Gelb-Grün-Creme. Dabei verwenden wir die Pflanzen vermischt, sodass der Grabschmuck natürlich aussieht.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.