Pleiten, Pech und Pannen verfolgten das Paracelsusbad seit der ersten Eröffnung im Jahr 2019. Nach insgesamt 655 Tagen Stillstand in den vergangenen sechs Jahren und mehr als 7300 getauschten Schrauben, öffnet es nun zum vierten Mal seine Tore in der Stadt Salzburg.
Blitzblank poliert und wie neu wirkt das Paracelsusbad am Freitag bei seiner vierten Eröffnung nach 2019, Covid-Sperre und zwei Baustellen-bedingten Zwangspausen. Eine Handvoll Gäste ist kurz nach neun Uhr bereits dort. Diese ergatterten online eines der 200 Tickets für das „Pre-Opening“ – einen Vorab-Badetag nach einer schier endlosen Pannenserie, die sogar vor dem ersten Aufsperren vor sechs Jahren startete.
Und ausgerechnet die vielen Berichte über die Probleme mit den Deckenlammellen des Bads – hier mussten mehr als 7300 Schrauben getauscht werden – haben Claudia auf das Schwimmbad aufmerksam gemacht. „Wir wollten schon länger einmal hier her, aber das hat sich dann ja leider nicht ergeben“, erzählt sie der „Krone“ beim Lokalaugenschein.
Ich war bisher noch nie im Paracelsusbad. Uns gefällt es richtig gut und in Zukunft können wir hier sogar mit dem Rad herfahren.
Claudia aus der Stadt Salzburg
Also nutzte sie die Chance, so schnell wie möglich ins Bad zu kommen. „Sonst waren wir in der Rupertustherme, wo mein Sohn Arthur beim Babyschwimmen war.“ Wichtig für die Familie sind der Kinderbereich und die Rutsche: „Es ist schön, modern und hell.“
Sportlicher im Schwimmbad unterwegs ist Veronika, die als eine der ersten im Wasser war. „Bisher bin ich nicht viel geschwommen, möchte das aber jetzt ändern“, erzählt die Straßwalchnerin. Für sie ist das Paracelsusbad die nächste Möglichkeit, um ihre Bahnen zu ziehen.
Das Bad wirkt derzeit sehr gut auf mich. Auf das „Pre-Opening“ bin ich zufällig gestoßen, als ich schauen wollte, was der Eintritt kostet.
Veronika aus Straßwalchen
„Es wäre gut, wenn das Seekirchner Hallenbad endlich gemacht wird“, sagt sie. Auf die Vorab-Eröffnung ist sie online bei der Suche nach Ticketpreisen aufmerksam geworden. „Eigentlich wollte ich nur schauen, was es kostet.“
Eintrittspreise wie beim letzten Betrieb 2022
Tatsächlich standen die Eintrittspreise bis vor kurzem noch nicht fest. Mittlerweile ist klar, dass diese vorerst gleich bleiben, wie beim letzten regulären Betrieb 2022. Die Tageskarte für Erwachsene kostet zehn Euro. Im Jänner werden die Preise dann angepasst, sollen laut Stadt aber leistbar bleiben.
So viel bezahlen Erwachsene ab Wiedereröffnung bis zum Ende des Jahres für eine Tageskarte. Danach werden die Preise aus 2022 erhöht.
Offen bleibt das Paracelsusbad aber auch dieses Mal nicht direkt: Es finden noch abschließende Schulungen des Personals statt. Und auch Anregungen der Gäste des ersten Badetags sollen mit einfließen.
Zu den 655 Tagen ohne Badebetrieb seit der Ersteröffnung, kommen also jetzt noch sechs Tage hinzu. Offen für alle ist das Bad dann ab dem 14. November.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.