Liebe Leserin, lieber Leser, wie halten Sie es mit der Künstlichen Intelligenz? Interessieren Sie sich für das Thema, nutzen Sie vielleicht auch das eine oder andere KI-Tool? Egal wie man es mit der neuen Supertechnologie hält, eines ist gewiss: Sie wird unser Leben nachhaltig verändern – und ist bereits dabei, dies zu tun. Der Vorarlberger Lukas Wagner beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Künstlicher Intelligenz. Wir haben ihn daher gebeten, sich für die „Krone“ in Form einer mehrteiligen Serie der komplexen Thematik anzunehmen. In der heutigen Sonntagsausgabe erscheint der erste Teil seiner Analyse. Unter anderem schreibt er: „Künstliche Intelligenz kann Werte verstärken oder zerstören. Sie kann Wissen demokratisieren oder missbrauchen. Welche Richtung sie nimmt, hängt von uns ab. Nicht von der Technik, sondern von den Menschen, die sie einsetzen.“ Und weiter: „KI denkt zwar schnell, doch sie versteht nichts. Sie folgt Mustern, die wir ihr geben. Wenn diese Muster fehlerhaft sind, spuckt sie Fehlinformation aus, nur schöner verpackt. Das Problem beginnt dann, wenn wir ihre Antworten nicht mehr prüfen oder nicht mehr überblicken können, woher diese Antworten kommen.“ Somit ist Künstliche Intelligenz weder Feind noch Freund, sie ist vielmehr ein Spiegel unserer Haltung. Und es ist unsere Entscheidung, ob wir die Kontrolle behalten – oder uns kontrollieren lassen. Viel Spaß mit der Lektüre! Herzlichst, Emanuel Walser
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.