Forenecho

„Die Würstel in der EU befassen sich mit Würstel“

Community
08.10.2025 14:20

Auf EU-Ebene wurde am Mittwoch darüber abgestimmt, dass Bezeichnungen wie „Soja-Schnitzel“ oder „Veggie-Burger“ aufgrund der Verwechslungsgefahr mit tierischen Produkten verboten werden. Was die „Krone“-Leser dazu sagen, lesen Sie hier.

Ein Teil der Leser stimmt zu, dass die verwendeten Begriffe irreführend sind. User X200 erzählt beispielsweise, dass versehentlich ein veganes Alternativprodukt in der Einkaufstasche gelandet sei. Geschmeckt habe es jedoch erstaunlich gut.  

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Triskele
Mit Worten und Sprache sind Vorstellungen verbunden. In diesem Sinn bin ich gegen irreführende Begriffe. Schulden sind kein Sondervermögen und irgendein Laborresultat ist keine Wurst.
Upvotes:16
Downvotes:4
Benutzer Avatar
X200
Ich hab mal irrtümlich pflanzliche
Spagetti Bolognese gekauft.
Weil es so lecker war, hab ich genauer nachgesehen und den Hinweis gut versteckt gefunden .
Hat sogar besser geschmeckt als mit Fleisch .
Dennoch finde ich auch ,
man sollte Ersatz Namen erfinden .
Einfach online darüber abstimmen und Vorschläge liefern .☺️
Upvotes:5
Downvotes:6


Auf die Kennzeichnung kommt es an

Viele User sind sich einig, dass es auf die Erkennbarkeit und die ordentliche Kennzeichnung ankommt, wie User SchuldsinddieAnderen auf den Punkt bringt.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
SchuldsinddieAnderen
Wenn Produkte leicht erkennbar und ordentlich gekennzeichnet werden, gibt es auch keine Probleme.
Ich möchte wissen woher, womit gefüttert, ob genmanipulierte Lebensmittel verarbeuitet wurden und auch die Haltung von Tieren.
Mir sind Chlorhühner aus den USA egal, wenn sie als solche deutlich gekennzeichnet sind.
Upvotes:7
Downvotes:4
Vegane Ersatzprodukte ähneln auch optisch dem fleischlichen Original.
Vegane Ersatzprodukte ähneln auch optisch dem fleischlichen Original.(Bild: dropStock - stock.adobe.com)

Einen Großteil der „Krone“-User beschäftigt neben der Bennenung viel mehr die Verarbeitung der Lebensmittel an sich – sowohl die der pflanzlichen Fleischalternativen als auch die von hochverarbeiteten Lebensmitteln wie Extrawurst.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Gscheiterl48
Ist ohnehin Unsinn, Pflanzennahrung chemisch so umzuändern, dass sie (angeblich) wie ein Fleischprodukt schmeckt. Erstens gelingt es ohnedies nicht, zweitens, wenn ich schon pflanzliche Nahrung auf dem Teller habe, soll Salat oder Gemüse auch danach riechen und schmecken.
Upvotes:20
Downvotes:5
Benutzer Avatar
Arabarabara
Man sollte sich nicht nur Zutatenlisten von veganen Produkten ansehen, sondern auch vom tierischen Gegenstück. Denn die sieht meistens ähnlich aus.
Radatz Extrawurst: Schweine- u. Rindfleisch ( 67%), Wasser, Speisesalz, Kartoffelstärke, Geschmacksverstärker: E 621; Traubenzucker, Stabilisator: E 451; Konservierungsmittel: E 250; Maltodextrin, Antioxidationsmittel: E 300; Gewürze, Knoblauch, Aroma, Gewürzextrakte, Farbstoff: E 120

Generell sollte man keine hochverarbeiteten Produkte wie Wurst im Supermarkt kaufen. Das ist nur Müll drinnen.
Upvotes:5
Downvotes:2
Benutzer Avatar
vjeverica
Wir essen eigentlich oft einfach auch vegetarisch - weil es uns auch schmeckt. Aber da brauch ich keine künstlichen verarbeiteten Würstel, die kein Fleisch enthalten.

Es gibt so viele vegetarische Gerichte - die auch Fleischessern wie mir sehr schmecken, da brauch ich nicht das grausliche (mMn) Tofuzeugs der Supermärkte.
Upvotes:12
Downvotes:3


Die Sorgen der EU

Vielfach wird im „Krone“-Forum die Thematik kritisiert. Gerade auf EU-Ebene gäbe es wichtigere Themen als die Namensgebung von Lebensmitteln. User duma74 fasst dies mit einem neckischen Kommentar zusammen:

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
duma74
Die Würstel in der EU befassen sich mit Würstel!!
Upvotes:17
Downvotes:2


Was halten Sie von pflanzlichen Ersatzprodukten? Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit Veggie-Burger, Soja-Schnitzel und Co gemacht? Was sagen Sie zum Entschluss der EU, dass irreführende Bezeichnungen verboten werden sollen? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt