Verzicht lohnt sich

Handyfreier Abend verbessert Schlaf und Schulnoten

Digital
01.10.2025 14:12

Strenge Smartphone-Regeln zahlen sich aus: Wenn Jugendliche ihr Handy abends nicht benutzen dürfen, schlafen sie im Schnitt 40 Minuten länger und schneiden in der Schule besser ab, wie eine neue Studie der Universität Genf zeigt.

„Eltern spielen daher eine Schlüsselrolle. Ihr Engagement beeinflusst direkt die Gesundheit und den Erfolg ihrer Kinder“, wurde Studienerstautor Kevin Mammeri in einer Mitteilung der Universität Genf vom Mittwoch zitiert.

  Für die Studie, die im Fachblatt „Discover Public Health“ veröffentlicht wurde, haben die Forscherinnen und Forscher Antworten von über 300 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 13 und 15 Jahren untersucht. Die Jugendlichen füllten einen Fragebogen zu ihren Schlafgewohnheiten und den Regeln ihrer Eltern bezüglich Bildschirmnutzung aus.

Die Ergebnisse zeigen: Schülerinnen und Schüler, die den strengsten Regeln unterliegen – keine Handys im Schlafzimmer und keine Handynutzung am Abend – schlafen deutlich länger. Im Durchschnitt beträgt der Schlafgewinn 40 Minuten pro Nacht.

  „Das ist beträchtlich, wenn man bedenkt, dass diese Altersgruppe rund neun Stunden Schlaf benötigt, aber oft nur sieben bis acht bekommt. Jede Woche entspricht dieser Gewinn von 40 Minuten fast einer zusätzlichen Nacht Schlaf“, betonte Studienleiterin Virginie Sterpenich in der Mitteilung.

Schwache Regeln bringen nichts
Schwache Regeln bringen nichts – das bestätigte ein weiteres Resultat der Studie. Schülerinnen und Schüler mit strengen Regeln schnitten im Durchschnitt besser ab in der Schule als jene ohne strenge Handynutzungs-Regeln.

Andere Einschränkungen, wie etwa die Begrenzung der täglichen Bildschirmzeit oder eine festgelegte Zeit, zu der das Gerät nicht mehr gebraucht werden sollte, zeigten der Studie zufolge keinen signifikanten Einfluss auf die Schlafdauer.

„Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung einer Regel, die das physische Entfernen von elektronischen Bildschirmgeräten aus dem Schlafzimmer vorschreibt, mit einer längeren Schlafdauer verbunden ist“, heißt es in der Studie.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt