Je nach Chip-Anzahl

US-Regierung plant Zölle auf Elektronikprodukte

Digital
27.09.2025 11:31

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt Insidern zufolge die Einführung von Zöllen auf ausländische Elektronikgeräte, um Unternehmen dazu zu bringen, ihre Produktion in die USA zu verlagern. Die Höhe soll sich nach der Zahl der verbauten Mikrochips richten.

Dem Plan zufolge würde das Handelsministerium eine Abgabe auf die importierten Produkte erheben, die sich nach der Zahl der Chips bemessen soll, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, könnte es eine Vielzahl von Konsumgütern von Zahnbürsten bis zu Laptops betreffen und möglicherweise die Inflation in die Höhe treiben. Das Handelsministerium reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. 

„Amerika darf bei Halbleiterprodukten, die für die nationale und wirtschaftliche Sicherheit unerlässlich sind, nicht von Importen abhängig sein“, sagte ein US-Präsidialamtssprecher zu den Plänen. Die Regierung Trump verfolge einen differenzierten und vielschichtigen Ansatz, um die Produktion in Schlüsselindustrien mit Zöllen, Steuersenkungen, Deregulierung und einem Energieüberangebot in die USA zurückzuholen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt