US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde „sehr bald“ Zölle auf Chips und Halbleiter einführen.
Das sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit Vorstandschefs großer Technologieunternehmen in Washington. Die Abgaben seien „nicht so hoch, aber ziemlich substanziell“. Firmen, die in den USA bauten oder dies planten, müssten jedoch keine Zölle zahlen.
„Wenn sie nicht kommen, gibt es einen Zoll“, sagte Trump. Als Beispiel nannte er Apple-Chef Tim Cook, der „in ziemlich guter Verfassung“ sei. Der iPhone-Hersteller hatte kürzlich seine geplanten Investitionen in den USA auf 600 Milliarden Dollar (515,15 Milliarden Euro) über vier Jahre erhöht.
Trump drohte bereits mit 100-Prozent-Zoll
Bereits im vergangenen Monat hatte Trump Zölle von etwa 100 Prozent auf Halbleiter-Importe angedroht. Diese sollten jedoch nicht für Unternehmen gelten, die in den USA produzierten oder sich dazu verpflichtet hätten. Der taiwanische Chip-Riese TSMC sowie die südkoreanischen Konzerne Samsung Electronics und SK Hynix haben bereits Investitionen in die US-Chip-Produktion angekündigt.
Seit seiner Rückkehr ins Amt im Jänner nutzt Trump Zölle als zentrales Instrument seiner Handelspolitik. Rechtlich stößt er dabei jedoch auf Widerstand: Seine Regierung hat den Obersten Gerichtshof gebeten, sich rasch mit der Rechtmäßigkeit seiner weitreichenden Zölle zu befassen, nachdem ein US-Gericht die meisten Abgaben für ungültig erklärt hatte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.