Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Christina K. (58): „Meine Mutter und auch meine Oma bekamen wegen Jodmangels einen Kropf und mussten operiert werden. Reicht Speisesalz mit Jod aus, damit ich mir das erspare?“
Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Selberherr, Leiter der Abteilung für Allgemeine- und Viszeralchirurgie am Evang. Krankenhaus Wien: Jod ist ein essenzielles Spurenelement. Das bedeutet, der Körper ist auf die Jodaufnahme durch die tägliche Ernährung angewiesen. Seit den 1960er-Jahren wird daher in unserem Land dem Speisesalz Jod zugesetzt. Schon damals wurde erkannt, dass für das Vorkommen von Vergrößerungen der Schilddrüse, also Kropf (Struma), ein Jodmangel ursächlich war. Eine starke Unterversorgung mit Jod führt zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, die der Körper dann durch eine Größenzunahme des Organs auszugleichen versucht.
Regelmäßig kleine Mengen jodiertes Salz
Die Jodierung von Speisesalz hat in den vergangenen Jahrzehnten zum deutlichen Rückgang dieser Jodmangel-Struma geführt. Wenn Sie sich ausgewogen ernähren und regelmäßig Ihre Speisen mit kleinen Mengen jodierten Salzes würzen, besteht kaum Gefahr eines Jodmangels. Gute Jodquellen sind auch fette Seefische wie Lachs, Makrele, Kabeljau sowie Meeresfrüchte, Eier und Milchprodukte.
Achtung: Da man bei einigen Schilddrüsenerkrankungen kein oder nur sehr wenig Jod zuführen sollte, gibt es heute im Lebensmittelhandel auch viele Salzarten ohne Zusatz von Jod zu kaufen. Daher bitte genau auf die Packung schauen!
Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.
Meine Empfehlung: Wenn Sie in Bezug auf Ihre Schilddrüse unsicher sind, lassen Sie diese bitte einmal untersuchen. Bereits ein Bluttest sowie eine schmerzfreie Ultraschall-Untersuchung des Halses geben Aufschluss über den Zustand Ihrer Schilddrüse.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.