Am Freitag ist es wieder so weit: Gruseln, Verkleiden – und leider auch der eine oder andere „Scherz“, der manchmal aus dem Ruder läuft. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich mahnt deshalb eindringlich: Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt!
Was viele vergessen: Wer in der Halloweennacht Mauern beschmiert, Zäune beschädigt oder Anrainer aus dem Schlaf reißt, riskiert empfindliche Geldstrafen – im schlimmsten Fall sogar Haft!
Eltern bleiben auf Kosten sitzen
Auch Kinder und Jugendliche sind nicht völlig aus dem Schneider: Zwar können unter 14-Jährige nicht strafrechtlich belangt werden, doch die Eltern bleiben auf den Kosten sitzen – etwa für die Reinigung von Fassaden oder die Reparatur zerstörter Gegenstände. In ernsten Fällen wird sogar die Kinder- und Jugendhilfe eingeschaltet.
Polizei appelliert an Eltern
Damit Halloween kein böses Nachspiel hat, rät die Polizei, bereits im Vorfeld klare Grenzen zu setzen. Eltern sollten ihren Kindern erklären, dass Eierschleudern, Farbsprays oder andere „Scherzartikel“ leicht zur Sachbeschädigung führen können – mit teuren Folgen.
Auch Hausbesitzer sollen vorsorgen
Wer Eigentum schützen will, sollte wertvolle oder empfindliche Dinge aus Gärten, Einfahrten und Höfen entfernen.
Kommt es dennoch zu einer Tat, gilt: Ruhe bewahren und sofort die Polizei unter 133 verständigen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.