krone.tv-Programmchef Max Mahdalik über sein Angel-Erlebnis mit Bundeskanzler Christian Stocker. Gemeinsam mit Alt-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ging es zum Fischen ins niederösterreichische Höllental in der Schwarza. Was sich dort herausstellte. . .
Die Bilder in der „Krone“ Bunt am Sonntag, von Bundeskanzler Christian Stocker (65) in Gummistiefeln, T-Shirt und Jeans an der Schwarza (NÖ) samt Angelzeug, sind mehr als nur ein Hingucker. Sie sind vor allem authentisch. Denn der Chef unserer Bundesregierung ist passionierter Fliegenfischer, verliert dabei aber nie den Blick fürs Wesentliche: die Tiere und deren natürliche Umgebung.
„Kanzler ist erfahrener Fischer“
So beschreibt es uns krone.tv-Programmchef Max Mahdalik, selbst erfahrener Fliegenfischer. Gemeinsam mit Alt-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (83) und im Rahmen von dessen „River an Nature Trust“ (Eine Initiative, die sich um eine intakte Flussnatur und eine Balance der Lebewesen kümmern will) lud man Stocker ein. „Er ist ein erfahrener Fischer“, so Mahdalik über seinen prominenten Gast, „Außerdem war er am Fluss stets mit ruhiger Hand unterwegs – ein Zeichen dafür, dass er es kann.“ dass alle gefangenen Fische schonend ausgesetzt wurden, war da freilich nicht nur für Stocker geradezu selbstverständlich.
Auf Tier und Natur schauen
Fazit: Der Kanzler kann’s! Natürlich ist noch kein „König der Fischer“ vom Himmel gefallen, aber klar war danach, „Dass er auf Tier und Natur schaut“, so Mahdalik zuletzt.
PS.: Auch der Wettergott hatte ein Einsehen für das Trio, denn just als man das Angelzeug zusammenpackte, öffnete Petrus seine Schleusen.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.