Ein Schneekleid hat sich über Kärnten gezogen – der Winter lässt grüßen. Doch auch in den Tälern ist es weiß. Die Vorbereitungen auf die kommende Skisaison laufen bereits auf Hochtouren: Am Katschberg wird die neue Gondelbahn getestet – und zwar mit Bierfässern.
Gute Chancen, dass der Schnee liegen bleibt, sehen Meteorologen von Geosphere Austria. „Denn es bleibt kalt – bei minus drei bis plus zwei Grad, in 2000 Meter Höhe bis zu minus zwölf Grad“, sagt Wetterexperte Martin Ortner.
Mit dichten Wolken und zeitweise leichtem Schneefall ist am Freitag zu rechnen. Von Klagenfurt westwärts wird es meist weiß, im Osten ist der Schneefall eher unergiebig, auch Regentropfen können dabei sein. Freitagfrüh zählte man am Katschberg 23 Zentimeter, am Loibl 21.
Am Samstag muss man mit überwiegender Bewölkung rechnen, es bleibt aber meist trocken und die Sonne schaut vorbei. In den darauffolgenden Tagen können Meteorologen neuerlichen Schneefall nicht ausschließen.
Weiße Weihnachten?
„Wir haben derzeit mit frühwinterlichen Verhältnissen zu tun, es ist verbreitet angezuckert. Aber ob wir weiße Weihnachten haben, können wir noch nicht sagen – das wäre jetzt Kaffeesudlesen“, informiert Ortner.
Pistenspaß startet in Kärnten
Und der Schnee kommt jetzt im November gerade recht. Denn die Skigebiete stehen kurz vor der Eröffnung. Mit 22. November eröffnet die Turrach ihre Saison. Die Koralpe startet am 6. Dezember in die Wintersaison, der Katschberg und das Nassfeld sowie andere größere Skigebiete am 5. Dezember. Am Mölltaler Gletscher hat der Skispaß bereits begonnen.
Gondeltest mit Bierfässern
Am Katschberg wird gerade die neue Gondel aufs Aineck getestet, bevor sie Anfang Dezember das erste Mal in Betrieb geht. So wurden pro Kabine je 17 Bierfässer reingeladen, das entspricht dann den behördlich geforderten 640 Kilogramm, die die Gondel tragen muss – erlaubt sind maximal acht Personen. Nach dem Test gingen die Bierfässer übrigens wieder zurück zum Almgasthaus Ainkehr.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.