Schmerzhaft endete für eine 53-jährige Britin ein Ausflug in das Höllengebirge. Beim Abstieg knöchelte sie um und stürzte wenige Meter ab, an ein selbstständiges Absteigen war danach nicht mehr zu denken. Die Frau wurde vom Notarzthubschrauber gerettet und ins Krankenhaus geflogen.
Eine 53-jährige Britin unternahm am Montag gemeinsam mit ihrem 60-jährigen Ehemann eine Wanderung auf das Höllengebirge im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Das Paar stieg vom Ortsteil Kaisigen über den Stieg-Steig zur Geißalm auf und ging nach einer Rast denselben Weg wieder Richtung Tal. Auf einer Seehöhe von etwa 1300 m knöchelte die Frau gegen 10.50 Uhr um und stürzte wenige Meter in die dortigen Latschen ab.
Mittels Tau gerettet
Da ein selbständiger Abstieg nicht mehr möglich war, setzte ihr Ehemann den Notruf ab. Daraufhin machten sich der Bergrettungsdienst Steinbach/Weyregg, der Notarzthubschrauber „Martin 3“ und die Alpinpolizei Gmunden auf den Weg. Schließlich gelang es der Crew des Notarzthubschraubers, die Verletzte mittels 30m-Tau zu retten und in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck zu fliegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.