Wiener Spitalskonflikt

So sieht es jetzt im Böhler-Krankenhaus aus!

Wien
25.03.2024 16:00

Das Wiener Böhler-Spital, wie man es kannte, ist Geschichte. Wie die Ärzte ab heute weiter arbeiten sollen, weiß niemand. Statt Lösungen für den medizinischen Alltag gibt es Chaos, Konflikte und Fragezeichen wegen der Containerspital-Idee. Die Ärzte kämpfen unterdessen auf eigene Faust weiter.

Ab 26. März sei er nur ein „besser ausgebildeter Notfallsanitäter“, meint Heinz Brenner sarkastisch. Der Unfallchirurg am Lorenz-Böhler-Spital hat am ersten Tag nach der Schließung des regulären Spitalsbetriebs dort einen 24-Stunden-Dienst – aber er hat ab Schlag Mitternacht keinen OP, keine Betten, keine Narkoseärzte und keine Pflegekräfte mehr.

Böhler-Teams und Patienten auf sich gestellt
Was Brenner und seine Kollegen dann mit Notfallpatienten tun werden, die selbst das Spital aufsuchen, wissen sie noch nicht. Weiterhin gibt es keine Dienstanweisungen der AUVA dazu, wie der medizinische Alltag ab dem Tag der Spitalssperre funktionieren soll.

Zitat Icon

Und selbst wenn um 23:59 Uhr noch ein Notfall zur Tür hereinkommt: Wir operieren! Denn in Wahrheit gibt es nur einen, der einem Arzt etwas anschaffen kann – sein Patient.

Dr. Heinz Brenner, Notfallchirurg am Lorenz-Böhler-Spital

Damit müssen die Böhler-Teams nicht nur die Verantwortung für die Patienten alleine schultern, sie haben noch dazu ständig wachsende Mehrarbeit: Pausenlos melden sich Patienten am Telefon. Sie haben Briefe der AUVA bekommen, mit denen sie über die Verschiebung ihrer Operation informiert wurden. Wann, wo und von wem sie operiert werden, steht darin nicht.

Im Keller stapelt sich das Inventar des Spitals – wenn es nicht überhaupt gleich in Containern ...
Im Keller stapelt sich das Inventar des Spitals – wenn es nicht überhaupt gleich in Containern entsorgt wird. In den Containern finden sich auch funktionstüchtige Geräte und Büromöbel. Wer die Entscheidung trifft, was weggeworfen und was behalten wird, wissen die Ärzte nicht.(Bild: zVg)

Jeden Tag mehr Chaos
Für die Ärzte ist das nur eine der vielen Facetten der chaotischen Spitalsschließung. In den letzten Tagen hatten sie etwa mit plötzlich verhängten Sperren für lebenswichtige Teile des Spitals zu kämpfen – und setzten sich über die Anordnungen hinweg. Seine Chefs seien die Patienten, meint Brenner knurrig.

Noch immer wissen die Ärzte nicht, wo sie in einer Woche im Dienst sein werden – wahrscheinlich die ganze Zeit rotierend zwischen dem AKH, Ambulanzbetrieb in den Böhler-Resten und Dienst im Unfallkrankenhaus Meidling. Detail dazu: Die AUVA stellt sich vor, dass sich dort künftig 40 Böhler-Ärzte drei Dienstzimmer teilen sollen.

Die Pflegekräfte müssen sich verabschieden – sie wurden schon anderen Spitälern zugeteilt.
Die Pflegekräfte müssen sich verabschieden – sie wurden schon anderen Spitälern zugeteilt.(Bild: zVg, Krone KREATIV)

Das mit den Dienstzimmern sei ihm relativ egal, meint Brenner, es gehe um die Patienten – etwa darum, dass die Böhler-Ärzte künftig mit den Meidlingern um Platz in den Operationssälen rangeln müssen. Willkommen sind sie dort jedenfalls nicht. Es gibt aus Meidling Wortmeldungen, wonach die Böhlerianer nur „Vorteile herausschlagen“ wollten. Ordnungsruf durch die AUVA? Fehlanzeige.

Ärzte rätseln, warum AUVA keine Mietcontainer will
Die Böhler-Teams bestärkt das darin, dass es so schnell wie möglich eine Containerlösung für den Spitalsbetrieb in der Brigittenau braucht. Die AUVA steht auf der Bremse und erklärt das mit EU-Vergabeverfahren, wo man es zum Unterschied von Dienstanweisungen für Ärzte auf einmal ganz genau nimmt.

Im Spital will man das so nicht akzeptieren. Denn ein Containerspital kann auch gemietet werden. Dann wäre es in wenigen Wochen betriebsbereit – und die Ärzte könnten arbeiten, während sich die AUVA dem EU-Vergabeverfahren widmen kann.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt