Fast 50.000 Euro
„Hobbit“-Erstausgabe um viel Geld versteigert
Er gilt als absoluter Fantasy-Klassiker: Bei einer Wohnungsauflösung in England wurde eine Erstausgabe des „Kleinen Hobbit“ gefunden. Bei einer Auktion in Großbritannien kam das Buch nun unter den Hammer und hat eine große Summe Geld eingebracht.
In Großbritannien ist eine Erstausgabe von J.R.R. Tolkiens Erzählung „Der kleine Hobbit“ versteigert worden. Ein britischer Sammler bot am Mittwoch 43.000 Pfund (rund 49.000 Euro) und erhielt den Zuschlag. Die Erstausgabe ist laut Auktionshaus „Auctioneum“ eines von nur 1.500 Exemplaren, die 1937 gedruckt wurden. Von diesen wiederum existierten heute vermutlich nur noch wenige hundert, was ihnen einen Platz unter den „gefragtesten Büchern der modernen Literatur“ sichere.
Ich traute meinen Augen nicht!
Caitlin Riley, Spezialistin für seltene Bücher bei Auctioneum
Große Geldsumme für besonderes Buch
Bieter aus aller Welt trieben den Preis in die Höhe und sorgten dafür, dass das Exemplar letztendlich das Vierfache der von dem Auktionshaus erwarteten Summe einbrachte. „Das ist ein wunderbares Ergebnis für ein ganz besonderes Buch“, sagte Caitlin Riley, Spezialistin für seltene Bücher bei Auctioneum.
Bei Wohnungsauflösung gefunden
Mitarbeiter des Auktionshauses entdeckten das Buch bei einer Wohnungsauflösung in Bristol in einem alten Bücherregal. Sie habe das in grünen Stoff gebundene Buch aus dem Regal gezogen und durchgeblättert, schilderte Riley: „Ich traute meinen Augen nicht.“ Illustriert ist das Buch mit schwarz-weißen Illustrationen aus Tolkiens Feder.
Tolkien war Professor an der Universität von Oxford
Tolkien schrieb den „Kleinen Hobbit“, als er als Professor an der Universität von Oxford lehrte. Das jetzt gefundene Buch stammt aus der Familienbibliothek des Botanikers Hubert Priestley, der Verbindungen zu der Universität hatte. „Es ist wahrscheinlich, dass die beiden sich kannten“, erklärte das Auktionshaus. Sowohl Priestley als auch Tolkien standen beispielsweise mit dem Autoren C.S. Lewis in Kontakt, der ebenfalls in Oxford lehrte.
2015 war eine von Tolkien mit einer Widmung in Elfisch versehene Erstausgabe des „Kleinen Hobbit“ bei Sotheby‘s in London für umgerechnet 187.000 Euro versteigert worden.
„Der kleine Hobbit“ ist der Vorgänger zu Tolkiens legendärer „Herr der Ringe“-Reihe und wurde weltweit mehr als 100 Millionen Mal verkauft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.